
Kann man seine Lebensmittel demnächst wirklich mit Bitcoin bezahlen?
Ende Juli berichteten mehrere Websites (t3n.de, btc-echo.de, ruhr24.de u.a.) darüber, dass nun auch eine REWE Filiale in Offenbach neben mehr als 40 anderen Anbietern in der gesamten Bundesrepublik eine Bitcoin ATM bereitstellt. Wohlgemerkt: eine einzige REWE Filiale von über 3700.
Anbieter der ATMs ist das österreichische Unternehmen Kurant, das auch Partner von Coinfinity, einem Sponsor der BTC22 ist, und europäischer Marktführer von Bitcoin bzw. Crypto-ATMs. Auf der Website von Kurant bekommt man eine Übersicht darüber, wo in Deutschland, aber auch in anderen Ländern, Bitcoin ATMs aufgestellt sind und siehe da, die Saturn hat bereits in drei Filialen Automaten aufgestellt (in Frankfurt a.M., Köln, Dortmund). Die meisten Locations sind aber Kioske oder ähnlich kleine Geschäfte.
Sogar ein Freund aus den USA verwies mich auf einen Tweet des Bitcoin Magazines, in dem mit der ATM Aufstellung bei REWE hingewiesen wurde, dass REWE 3700 Filialen hat.
Aller Anfang ist schwer.
Ich begrüße es natürlich, dass der Bitcoin immer mehr, wenn auch in Deutschland sehr langsam, Einzug in den Handel hält. Bitcoin als Bezahlfunktion im Handel zu etablieren, ist wichtig und gut.
Allerdings frage ich mich, ob ATMs die richtige und erste Erfahrung bzw. Experience im Handel sein sollten. Ruhr24 berichtet mitunter auch von einer umständlichen Handhabung.
ATM sind zwar ein gängiger Bestandteil unsere alltäglichen Lebens, dennoch denke ich das sie nicht das richtige Medium für eine „Martkteinführung“ des Bitcoins sind – oder sagen wir, sie sollten nicht der erste Schritt dazu sein. Die Experience ist da A&O, wenn es um die Einführung einer Sache in den Markt geht. Läuft es gut, ist die Akzeptanz schnell da, läuft es hingegen schlecht, bleibt das in den Köpfen der Menschen hängen.
Boomers zum Beispiel, die wesentlich affiner gegenüber Cryptowährungen sind, wollen doch ihr Mobilgerät zum Bezahlen benutzen, oder? Warum wird dann, neben den ATMs, nicht die Experience angeboten, an der Kasse direkt von Wallet zu Wallet Geld zu transferieren? Die Technologie dazu existiert ja bereits, wie man z.B. hier sehen kann – eine Neuerfindung des Rades ist gar nicht nötig. George Levy von Blockchain Institute of Technology macht dazu immer wieder Feldversuche, wie man im folgenden Video sehen kann.
Auf rewe.de habe ich im übrigen keinen Hinweis auf den Bitcoin ATM in der Offenbacher Filiale gefunden. Dafür gab es überraschenderweise viel Marketing-Output. Für fast nichts.